Über 20 Jahre Erfahrung in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie
Träumen Sie von einem schlanken und straffen Körper? Lassen Sie sich jetzt von Prof. Dr. Dr. Bernd Klesper, einem erfahrenen Chirurgen für Plastische und Ästhetische Chirurgie, in der Beauty Klinik an der Alster zu Ihrer persönlichen Fettabsaugung in Hamburg beraten. Entdecken Sie die Vorteile der Liposuktion-OP-Methoden und erfahren Sie mehr über Kosten und Preise. Verabschieden Sie sich von unerwünschtem Fett an Bauch, Hüfte, Oberschenkeln und anderen Körperstellen. Lassen Sie sich von uns unterstützen, Ihre Traumfigur zu erreichen. Besuchen Sie uns jetzt und vereinbaren Sie Ihre individuelle Beratung.
Fettabsaugung in Hamburg - Wann macht es Sinn und welche Methode ist die Richtige?
Eine Fettabsaugung ist dann zu empfehlen, wenn hartnäckige Fettpolster durch Sport oder Diät nicht weggehen wollen. Bei der Behandlung geht es primär nicht darum, das eigene Körpergewicht zu reduzieren. Vielmehr soll die Harmonie der Körperproportionen wiederhergestellt werden.
Besonders gute Ergebnisse lassen sich bei straffer, elastischer Haut in den Behandlungsarealen erzielen. Ist ein extremer Überschuss an Haut vorhanden, so ist es nicht empfehlenswert, eine Fettabsaugung durchzuführen. Gleiches gilt auch bei stark ausgeprägten Dehnungsstreifen in der jeweiligen Region. Im Rahmen der Liposuktion wird Fettgewebe entfernt, sodass auch das Volumen im Behandlungsbereich reduziert wird. So könnte sich bei den zuvor genannten Fällen die Erschlaffung der Haut noch verstärken. Eine Kombination aus Fettabsaugung und anschließender Straffung ist dann sinnvoll.
Liposuktion auf einen Blick
Fakten & Kosten | |
Klinikaufenthalt | ambulant oder stationär 1 Tag |
Narkose | Lokalanästhesie. Auf Wunsch auch unter Vollnarkose durch einen Facharzt unserer Anästhesieabteilung. |
Fäden | - |
Haltbarkeit | Je nach Krankheitsverlauf |
Gesellschaftsfähige Auszeit | 1-3 Tage |
Kontrolluntersuchungen | In Absprache mit dem Operateur |
Kosten für Fettabsaugen: |
Arme klein 3.400,- € Arme groß 4.200,- € Beine außen (klein) ab 2.800,- € Beine außen (groß) ab 3.600,- € Beine innen ab 2.200,- € Knie ab 1.900,- € Waden ab 3.400,- € Bauch (klein) ab 2.600,- € Bauch (groß) ab 4.800,- € Hüfte ab 2.600,- € Po ab 2.900,- € Rücken ab 2.600,- € Kinn ab 2.400,- € |
GEPRÜFT DURCH Prof. Dr. Dr. Bernd Klesper (HAMBURG, DEN 19. APRIL 2023)
Die aktuellen Infos auf der Seite Fettabsaugung beruhen auf den derzeitigen medizinischen Standards und wurden durch Prof. Dr. Dr. Bernd Klesper vor der Veröffentlichung geprüft.
Ihre Vorteile bei Prof. Dr. Dr. Klesper - Erfahrung, Qualität und Expertise
Alle Eingriffe werden von erfahrenen Chirurgen im Bereich plastische, ästhetische Chirurgie durchgeführt
Prof. Dr. Dr. Bernd Klesper hat bereits mehrere Tausend Eingriffe durchgeführt
Die Beautyklinik an der Alster ist staatlich konzessioniert und Inhabergeführt
Alle Preise sind Endpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten. Volle Kostentransparenz!
Alle unsere Ärzte sind Mitglieder in nat. & internat. Fachgesellschaften für Plastische und Kosmetische Chirurgie
Umfassende und persönliche Beratung durch Ihre persönliche Assistentin Anke Klesper
Ausgereifte und sichere Operationsverfahren und eine optimale Patientenbetreuung
Narkosen werden nur von Fachärzten für Anästhesiologie und Notfallmedizin durchgeführt – höchste Sicherheit!
Welche OP-Methode ist für mich die Richtige? - Vergleich der verschiedenen Techniken
Zunächst muss das Entfernen von hartnäckigen Fettpolstern differenziert betrachtet werden. Die Operationsmethode ist neben dem körperlichen Befinden und der Wünsche des Patienten, von vielen weiteren Umständen abhängig. Zudem kann man nicht pauschal von einer standardisierten Vorgehensweise beim Fettabsaugen ausgehen. Daher sollten Ihre Fragen angesichts dieser Schönheitsoperation, in einem detaillierten Beratungsgespräch beantwortet werden. Prof. Dr. Dr. Bernd Klesper legt dabei großen Wert auf eine sorgfältige klinische Voruntersuchung, um anschließend die passende Methode für Ihre Fettabsaugung in Hamburg treffen zu können.
Basic Methode, nichtassistierte Fettabsaugung
Anfang der 1970er Jahre wurde diese Methode entwickelt. Zunächst ohne jegliche unterstützende Maßnahme, war die Fettabsaugung anfänglich eine sehr invasive Behandlungsmethode. Die injizierte Flüssigkeitsmischung ziehen die Gefäße im Bereich der Fettabsaugung zusammen. Anschließend erfolgt die Absaugung mit einer Vakuumpumpe.
Ultraschallassistierte Fettabsaugung bzw. Lipektomie (UAL)
Anfang der 1990er Jahre kam es zur Entwicklung der ultraschallassistierten Fettabsaugung. Bei diesem Verfahren werden die Fettzellen durch Ultraschallwellen zum Platzen gebracht und dann abgesaugt. Problematisch hierbei ist, dass es durch die Ultraschalleinwirkung zu unkontrollierten Gewebeverbrennungen kommen kann.
Wasserstrahlassistierte Fettabsaugung bzw. Lipektomie (WAL)
Dabei werden mit Hilfe eines Wasserstrahls die Fettzellen voneinander getrennt, so dass sie abgesaugt werden können.
Vibrationsassistierte Fettabsaugung bzw. Lipektomie (VAL)
Eine weitere Entwicklung auf dem Gebiet der chirurgischen Fettabsaugung ist die vibrationsassistierte Fettabsaugung (VAL) die mit stumpfen, vibrierenden Kanülen arbeitet. Dabei wird in einem äußerst gewebeschonenden und sanften Verfahren gearbeitet, das für die Patienten eine kurzenachoperative Erholungsphase sicherstellt. Gerade die Vibrationsassistierte Fettabsaugung ist ein ideales Verfahren zur operativen Therapie bei der Lipödemerkrankung.
Erfolgsgeschichten unserer Patienten - Erfahrungsberichte
Eine tolle,kompetente & zuverlässige Klinik!Der Internetauftritt der Klinik hat mich damals neugierig gemacht,sodass ich Kontakt zu der Klinik aufgenommen hab .Schon im Vorfeld hat mir die liebe Anke zahlreiche Fragen beantwortet, mir Mut gemacht und die Angst genommen. Von der schnellen Terminaufnahme, über die Beratung bis hin zur Liposuktion und Nachkontrolle – ich fühle mich dort super aufgehoben. Ich finde es toll, dass die Klinik so aktiv in der Aufklärung in Bezug auf das Lipödem ist!
Ich würde die Beauty Klinik an der Alster, jederzeit weiterempfehlen, tolles Team und ein toller Arzt. Dr. Klesper ist ehrlich und nimmt sich sehr viel Zeit für einen um alle fragen zu beantworten. Ich habe in März meine dritte OP und ich freue mich schon darauf.
Liposuktion mit Vibrationsverfahren - Warum es sich lohnt und wo die Vorteile liegen
Prof. Dr. Dr. Bernd Klesper hat sich besonders auf die Fettabsaugung mit Vibrationsverfahren spezialisiert. Denn um eine schön geformte Silhouette zu erlangen und lokalisiertes Fett langfristig zu entfernen, ist eine Fettabsaugung mit Vibrationsverfahren die optimale Lösung. Kombiniert man dabei eine sogenannte Tumeszenzlokalanästhesie (TLA) mit dem gewebeschonenden Vibrationsverfahren, so wird eine Vollnarkose beim Fettabsaugen oft nicht erforderlich. Doch was verbirgt sich hinter dem der Liposuktion mit Vibrationsverfahren? Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Einzelheiten:
Ablauf der Fettabsaugung in Hamburg - Was Sie vor, während und nach der OP erwartet
Vorbehandlung:
Zunächst gilt es den Patienten in einem Gespräch vor einer Fettabsaugung umfassend zu beraten und zu betreuen. Das erste Vorgespräch an der Beauty Klinik an der Alster dient dazu, Ihre Wünsche, aber auch die Möglichkeiten der Schönheitschirurgie abzustecken.
Wichtig ist zu beachten, dass mindestens 14 Tage vor dem Eingriff keine blutverdünnenden Arzneimittel wie bspw. Aspirin o.ä. eingenommen werden sollten.
Operation
Am Tag Ihrer Fettabsaugung kommen Sie, wie im Vorfeld vereinbart, in unsere renommierte Belegklinik.
Sollten noch Fragen hinsichtlich Ihrer Fettabsaugung bestehen, nimmt sich Prof. Dr. Dr. Bernd Klesper gerne noch ausreichend Zeit, um diese zu beantworten und geht dabei auch den gesamten Ablauf der Fettabsaugung noch einmal mit Ihnen durch. Anschließend wird Sie der erfahrene Chirurg gemäß der Operationsplanung im Stehen anzeichnen.
Das Ausmaß der Fettabsaugung und die Operationsdauer entscheiden dann maßgeblich, ob die Operation mit lokaler Betäubung oder in Vollnarkose durchgeführt werden soll. Handelt es sich um eine umfangreiche Operation von mehreren Stunden ist eine Vollnarkose angezeigt. Hierbei ist es angeraten, dass der Patient nüchtern zur Schönheitsoperation erscheint. Allerdings können kleinere Bereiche auch in Lokalanästhesie abgesaugt werden.
Anschließend werden im Bereich der Körperstelle, an welcher das Fett aus dem Gewebe abgesaugt werden soll, einige wenige etwa 0,8 cm lange Stichinzisionen angesetzt. Mittels einer sogenannten Tumeszenzlösung werden die Fettzellen aufgeschwemmt und können nach kurzer Zeit mit feinen Kanülen abgesaugt werden. Die Platzierung dieser Hautschnitte geschieht an unauffälligen Stellen wie beispielsweise in Hautfalten. Nach etwa einem Jahr werden diese Narben nicht mehr erkennbar sein.
Nachbehandlung:
Ebenso wichtig wie die Vorbehandlung, ist die Nachbehandlung der Patienten. Der operierende Facharzt legt dabei fest, wann Kontrolluntersuchungen nach der Operation in der Beauty Klinik stattfinden sollen.
Nach der Operation muss der Patient für mehrere Wochen eine Kompressionskleidung tragen, um das Bindegewebe zu unterstützen. Diese wird seitens der Klinik gestellt. Somit werden die blauen Flecken, Schwellungen und Nachblutungen minimiert.
Um den Heilungsprozess aktiv zu fördern, sollten die Patienten folgende Faktoren beachten:
An welchen Körperarealen kann Fett abgesaugt werden? - Mögliche Behandlungsgebiete
Eine Fettabsaugung ist an Bauch, Hüfte, Po und Beinen möglich. Im Folgenden klären wir Sie über die verschiedenen Behandlungsareale und die Vorgehensweisen auf:
Liposuktion am Bauch und Hüfte
Gerade an Bauch und Hüften zeigen sich oft hartnäckige Fettpolster, die auch durch Sport oder Diät nicht einfach verschwinden wollen. So zählt das Bauch Fettabsaugen oder die Fettabsaugung an der Hüfte zu den häufigsten Behandlungen, um unerwünschte Fettansammlungen zu bekämpfen.
Verschiedene Methoden kommen dafür infrage, welche meist in lokaler Anästhesie durchgeführt werden. Auch eine Vollnarkose oder ein Dämmerschlaf sind möglich. Das Bauch Fettabsaugen oder die Liposuktion an der Hüfte dauert zwischen 0,5 und 2 Stunden. Die kleinen Hauteinstiche erfolgen im Bereich des Unterbauches und die überschüssigen Fettzellen werden anschließend mit einer speziellen Vakuumpumpe entfernt. Nach der OP tragen Sie für etwa 4 Wochen ein Kompressionsmieder, welches den Heilungsprozess und das Lymphsystem in seiner Arbeit unterstützt.
Liposuktion an Beinen und Oberschenkel
Bei einer Liposuktion an den Beinen liegen Sie entweder auf dem Bauch oder dem Rücken. Es werden kleine, etwa 8 mm lange Schnitte in der Haut gemacht, über welche die feinen Kanülen in das Gewebe eingeführt werden. Diese Kanülen werden vor- und zurückbewegt, um die Fettzellen aus dem Gewebe zu lösen.
Die Behandlung dauert etwa 30 Minuten pro Beinseite oder Behandlungsareal. Auch nach dem Fettabsaugen an den Oberschenkeln müssen Sie danach für einen gewissen Zeitraum Kompressionswäsche tragen. Dies sollte für einen Zeitraum von ca. vier Wochen erfolgen. Bei Liposuktion in größerem Umfang muss der Tragezeitraum nicht unbedingt entsprechend verlängert werden.
Entscheidend ist, dass nach der Behandlung eine deutlich schlankere Körperform das Resultat ist. Sollte es erforderlich sein, empfehlen wir zusätzlich noch eine Fettabsaugung an der Hüfte oder dem Po durchzuführen.
Liposuktion am Po
Bevor mit der Fettabsaugung am Po begonnen wird, erfolgt zuerst die Markierung des Behandlungsbereichs. Im Bereich des Pos kommen verschiedene Methoden infrage, abhängig von der Menge an überschüssigem Fett und dem gewünschten Ergebnis.
Bei der klassischen Variante erfolgt die Fettabsaugung am Po mittels feiner Kanülen, über welche die Fettzellen durch eine Vakuumpumpe angesaugt werden. Zuvor wird eine Mischung aus Kochsalzlösung und Anästhetikum in das Gewebe eingebracht. Dies sorgt dafür, dass sich die Fettzellen leichter aus dem Bindegewebe lösen lassen und es kaum blutet.
Eine andere Variante stellt die UAL-Methode (ultraschall-assistierte Liposuktion) dar. In diesem Fall werden Fettzellen mittels Ultraschallwellen aus dem Bindegewebe gelöst, es können hierbei allerdings Gewebeverbrennungen 2. Grades entstehen.
Sehr gewebeschonend ist die Vibrations-Liposuktion, bei welcher die Kanülen im Gewebe oszillieren. Dies geschieht durch einen Vibrationsmechanismus, sodass die Absaugkanülen sanft vibrieren. Bei der WAL-Methode (wasserstrahl-assistierte Liposuktion), werden die Fettzellen mittels eines gezielten Wasserstrahls aus dem Bindegewebe gelöst; dadurch wird diese Methode deutlich gewebeverletzender und traumatisierender als z.B. die Vibrationsmethode.
Welche Methode in Ihrem Fall die richtige ist, hängt vom individuellen Ausgangsbefund und Ihren persönlichen Wünschen ab.
Nachher Bilder - Erfolge unserer Patienten mit dem schonenden Vibrationsverfahren

Alter der Patientin: 42 Jahre
Regionen: innere und äußere Oberschenkel und Knie
Mieder: 2 Wochen ganztags / 2 Wochen nachts
Bildaufnahme: 4 Monate Post OP
Menge: 6 Liter Fett in einer Operation unter Narkose abgesaugt

Alter der Patientin: 28 Jahre
Regionen: OP 1: innere und äußere Oberschenkel / OP 2: vordere Oberschenkel und Knie
Mieder: 2 Wochen ganztags / 2 Wochen nachts
Bildaufnahme: 3 Monate Post OP
Menge: 8 Liter Fett in 2 Operationen unter Narkose abgesaugt

Alter des Patienten: 45 Jahre
Regionen: OP 1: 3 Liter Gynäkomastie/Männerbrust / OP 2: 5 Liter Bauch (Unter- und Oberbauch)
Mieder: 2 Wochen ganztags / 2 Wochen nachts
Bildaufnahme: 3 Monate Post OP
Menge: 8 Liter Fett 2 Operationen unter Narkose abgesaugt
Risiken und Komplikationen - Was Sie über mögliche Risiken wissen sollten
Jede Operation ist risikobehaftet – ob Risiken bei der Narkose oder chirurgische Komplikationen, auch beim Fettabsaugen können diese nicht vollkommen eliminiert werden. Risiken wie Unverträglichkeitserscheinungen, vorübergehendes Taubheitsgefühl oder Wundheilungsstörungen können bei dieser Art der Schönheitsoperation in Erscheinung treten. Daher ist eine umfassende Aufklärung über alle Risiken der Fettentfernung Teil jedes Beratungsgesprächs. Darüber hinaus werden Sie in der Beauty Klinik in Hamburg ausschließlich von Fachärzten behandelt, die selbstverständlich alle erforderlichen Überwachungs- und Hygienestandards in unserer Klinik einhalten. Daher kann das Risiko für Patienten auf ein Minimum reduziert werden. Zu beachten ist jedoch, dass bei einem Absaugvolumen von drei Litern und mehr, ein stationärer Aufenthalt notwendig und einzuplanen ist.
Kosten und Finanzierung - Was die Fettabsaugung in Hamburg kostet und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt
Die Kosten für eine Fettabsaugung können nicht pauschal angegeben werden. Die Preise variieren je nach Körperregion und je nach Umfang. Sie interessieren sich für eine Finanzierung für Ihre Fettabsaugung? Unser Partner MedKred.de ermöglicht Ihnen eine attraktive Ratenzahlung bei einer Fettabsaugung in unserer Beauty Klinik an der Alster!
Werden die Kosten für eine Liposuktion von der Krankenkasse übernommen?
Nein, in der Regel gibt es die Möglichkeit einer Kostenübernahme der Fettabsaugung durch die Krankenkasse nicht. Das Fettabsaugen wird als Schönheitsoperation angesehen und daher muss der Patient die Kosten für den Eingriff selber bezahlen.
Lediglich durch eine Begründung (bspw. bei der Diagnose Lipödem) kann in Ausnahmefällen die Krankenkasse für die Kosten des Eingriffs aufkommen.
Voraussetzung für eine medizinische Indikation sind beispielsweise:
Für eine Diagnose derartiger Krankheitsbildern bedarf es einiger Gutachten, die nachweisen, dass konservative Therapiemöglichkeiten keine Besserung erbringen. Ein solches unabhängiges Gutachten kann von einem etablierten Venerologen oder Ihrem vertrauten Haut- bzw. Hausarzt erstellt werden. Gerne stehen wir Ihnen dabei beratend zur Seite!
Begeistert oder noch skeptisch? Melden Sie sich bei uns und vereinbaren Sie gleich einen unverbindlichen Beratungstermin in unsere Beautyklinik an der Alter – Herr Prof. Dr. Dr. Bernd Klesper und seine Klinik nehmen sich viel Zeit um Ihre Anliegen, Wünsche, Fragen und Ängste rund um die Fettabsaugung zu klären!
Fettabsaugung bei Lipödem
Gynäkomastie
Bauchdeckenstraffung
FAQ – Häufig Fragen zur Liposuktion in Hamburg
Nein, das ist nicht möglich. Fettzellen, die im Rahmen einer Liposuktion abgesaugt wurden, bilden sich nicht wieder neu. Allerdings kann sich natürlich auch nach einer Fettabsaugung der Anteil des gesamten Körperfetts wieder verändern. Dann kommt es zu einer sogenannten Umverteilung der Fettschichtdicke.
Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Arten bzw. Lagetypen von Fett: Das Fett vor und das Fett hinter der Bauchdecke. Nur das Fett vor kann abgesaugt werden. Das Depotfett hat sich aufgrund einer Überernährung gebildet. Diese Art von Körperfett lässt sich gut mit Sport und einer Ernährungsumstellung reduzieren. Die zweite Art stellt das sogenannte Bauchfett dar. Dies dient unter anderem als Puffer zwischen den Organen oder hat sich aufgrund von hormonellen oder genetischen Faktoren gebildet. Das Bauchfett lässt sich nicht abbauen, sodass in diesem Fall eine Fettabsaugung ratsam ist.
Generell ist es möglich, eine Liposuktion beliebig oft zu machen. Allerdings sollte dabei immer bedacht werden, dass es sich dennoch um eine Operation handelt. Die Risiken einer erneuten Fettabsaugung sind allerdings überschaubar.
Im Rahmen einer Fettabsaugung sollten nicht mehr als 8 Liter pro OP abgesaugt werden. Wird mehr Fett entfernt, so kann es zu Kreislaufproblemen kommen.
Bei einer Liposuktion bilden sich feine Narben im Unterhautfettgewebe. Verheilen diese, so werden weitere Bindegewebsfasern gebildet und die Haut wird straffer. So ist es möglich, dass sich auch das Hautbild bei einer Cellulite sichtbar verfeinert. Allerdings gilt dies nur, wenn eine moderate Menge an Fett abgesaugt wird. Ist die Haut bereits sehr erschlafft, kann eine Fettabsaugung das Hautbild nicht unbedingt verbessern.
Liegt in der Behandlungsregion vor der Fettabsaugung viel schlaffe Haut vor, so muss anschließend eine Hautstraffung gemacht werden. Auch bei ausgeprägten Dehnungsstreifen ist dies erforderlich. Nur, wenn die Haut gut mit Fett unterlegt ist, muss keine Straffung erfolgen.
In den behandelten Regionen können Wundschmerzen, Hämatome oder Schwellungen auftreten. Nach etwa ein bis zwei Wochen sind diese wieder verschwunden. Wichtig ist, dass Sie sich an die Kompressionsbehandlung halten. In den ersten ein bis anderthalb Wochen sollten Sie zudem auf Sport, Hitze und UV-Strahlung verzichten. Ansonsten ist eine Liposuktion mit keinerlei Einschränkungen verbunden.
Nach einer Fettabsaugung kann es sein, dass kleine Spuren der Stichinzision zu sehen sind. Diese sind nicht größer als 8 bis 10 mm und sind nur als kleine weiße Linien zu sehen. Ansonsten gibt es keine sichtbare Narbenbildung.