Focus Siegel Prof. Klesper

Fettabsaugung Beine Hamburg

"Für eine schlanke und ästhetische Silhouette"

Beratung anfordern 040 - 413 55 661

Endlich die Beine, die zu dem Rest meines Körpers passen!

Dieser Wunsch wird durch eine Fettabsaugung an den Beinen in Kombination mit einem gesunden Lebensstil dauerhaft möglich.

Zeigen Sie ihre Beine selbstbewusst und freuen Sie sich über die zurückgewonnene Leichtigkeit.

Warum Fettdepots an den Beinen oft besonders hartnäckig sind

An den Beinen ist die Stoffwechselaktivität geringer, Fettdepots reagieren langsamer auf Fettabbauprozesse.

Bei Frauen hat dies auch hormonelle Gründe, da insbesondere an den Oberschenkeln und am Po Energiespeicher für Schwangerschaft und Stillzeit angelegt werden.

Die Fettzellen an den Beinen bestehen meist aus subkutanem Fett, welches unter der Haut sitzt und anders abgebaut wird als das viszerale Fett, welches zum Beispiel am Bauch zu finden ist. Dieses subkutane Fett ist schwerer zu mobilisieren und energieeffizienter.

Zur persönlichen Beratung

Das Wichtigste in Kürze:

  • Effektive und schonende Methode: Der Eingriff dauert etwa 30 Minuten pro Beinseite. Durch kleine, ca. 8 mm lange Hautschnitte werden feine Kanülen eingeführt, um die Fettzellen schonend zu entfernen. Anschließend ist das Tragen von Kompressionswäsche für etwa vier Wochen erforderlich, um die Heilung zu unterstützen und das Ergebnis zu optimieren.

  • Dauerhaftes Ergebnis: Die Fettabsaugung ermöglicht eine dauerhafte Entfernung von Fettzellen in den behandelten Bereichen. Die endgültige Kontur zeigt sich nach einigen Monaten, wobei der Heilungsprozess individuell variieren kann.

  • Sicherer Ablauf und schnelle Erholung: Der Eingriff erfolgt unter lokaler Betäubung oder Vollnarkose, sodass während der Operation keine Schmerzen empfunden werden. Postoperative Beschwerden sind meist mild und mit Muskelkater vergleichbar. Leichte sportliche Aktivitäten können in der Regel nach zwei Wochen wieder aufgenommen werden. Regelmäßige Nachsorgetermine und das Tragen von Kompressionskleidung unterstützen den Heilungsprozess und verbessern das ästhetische Ergebnis.

GEPRÜFT DURCH Prof. Dr. Dr. Bernd Klesper

Die aktuellen Infos auf der Seite Fettabsaugung Bauch beruhen auf den derzeitigen medizinischen Standards und wurden durch Prof. Dr. Dr. Bernd Klesper vor der Veröffentlichung geprüft.

Mehr über Prof. Dr. Dr. Bernd Klesper

Anke Klesper - Persönliche Assistentin von Bernd Klesper
Stellen Sie Ihre Frage

Ihre persönliche Assistentin steht Ihnen jederzeit zur Seite.
Ob vor oder nach Ihrer OP, ob telefonisch oder persönlich.

Ihr Team der Beauty Klinik an der Alster.

Beratung anfordern040 - 413 55 661

Fettabsaugung Beine - Erfahrung, Qualität und Expertise

Über 30 Jahre Erfahrung in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie

Alle Eingriffe werden von erfahrenen Chirurgen im Bereich plastische, ästhetische Chirurgie durchgeführt

Prof. Dr. Dr. Bernd Klesper hat bereits mehrere Tausend Eingriffe durchgeführt

Die Beautyklinik an der Alster ist staatlich konzessioniert

 

 

Alle Preise sind Endpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten. Volle Kostentransparenz!

Alle unsere Ärzte sind Mitglieder in nat. & internat. Fachgesellschaften für Plastische und Kosmetische Chirurgie

Umfassende und persönliche Beratung durch Ihre persönliche Assistentin Carina Weise

Ausgereifte und sichere Operationsverfahren und eine optimale Patientenbetreuung

Narkosen werden nur von Fachärzten für Anästhesiologie und Notfallmedizin durchgeführt – höchste Sicherheit!

Problemzonen an Beinen und deren Auswirkungen

Häufig werden die Fettdepots an den Beinen als unästhetisch empfunden, wodurch das Selbstbewusstsein negativ beeinträchtigt wird. Bei sehr stark ausgeprägten Fettdepots wird die Bewegungsfreiheit eingeschränkt und zum Beispiel an den Oberschenkeln kann die Haut durch das aneinander reiben gereizt werden. Generell ist subkutanes Fett weniger gefährlich als viszerales Fett. Jedoch steigt manchmal das Risiko für Gelenkprobleme, zum Beispiel in den Knien, deutlich an.

Die Rolle von Genetik und Lebensstil

Die Genetik beeinflusst in Form von Hormonen, Stoffwechsel, verschiedenen Fettverteilungstypen und genetisch bedingten Erkrankungen wie beispielsweise Lipödem, die Ansammlung von Fett an den Beinen. Der Hormonhaushalt, insbesondere Östrogen, fördert eine Fettansammlung an den Beinen, durch einen hohen Östrogenspiegel werden die Fettdepots begünstigt. Zusätzlich spielt die genetische Empfänglichkeit mit welcher Geschwindigkeit, Fett an bestimmten Körperstellen abgebaut werden kann in diese Thematik hinein. Die Fettdepots können genetisch langsamer mobilisiert werden. Bei Frauen und Männern unterscheidet sich die genetische Veranlagung, wo der Körper Fett speichert. Frauen haben evolutionär bedingt eher eine Fettansammlung an Oberschenkeln, Hüften und Gesäß.

Ernährung, hormonelle Einflüsse durch den Lebensstil und Bewegung sind Faktoren unseres Lebensstils, die zusätzlich eine Rolle bei Fettansammlungen an den Beinen spielen. Eine kalorienreiche Ernährung, mit einem großen Überschuss an Fett und Zucker, kann zu einer allgemeinen Gewichtszunahme führen, das überschüssige Fett kann sich bei Veranlagung an den Beinen ansammeln. Stress, Schlafmangel oder unausgewogene Ernährung können hormonelle Veränderungen fördern, die die Fettanlagerung an den Beinen beeinflussen. Bewegungsmangel und besonders wenig Beanspruchung der Muskelgruppen an den Beinen, kann zu einer Fettzunahme an den Beinen führen. Wenn zusätzlich eine überwiegend sitzende Lebensweise, die Durchblutung in den Beinen beeinträchtigt, können diese Faktoren des Lebensstils die Fettverteilung beeinflussen.

Was unsere Patienten über die Fettabsaugung der Beine sagen

Echte Patienten Rezensionen bei Google MyBusiness

02.2024
Erfahrungsbericht FettabsaugungErfahrungsbericht FettabsaugungErfahrungsbericht FettabsaugungErfahrungsbericht FettabsaugungErfahrungsbericht Fettabsaugung
MyBusiness Bewertung

Bei Prof. Dr. Klesper und seinem tollen Team fühlt man sich von der 1. Sekunde an pudelwohl. Schon nach dem ersten Beratungsgespräch fühlte ich mich endlich verstanden und hatte im Mai 2020 eine Liposuktion an den Beinen. Vor, während und auch nach der Operation fühlte ich mich immer sehr gut betreut. Mit der Operation wurde mir ein großes Stück Lebensgefühl zurückgeschenkt. Nun ließ ich gestern meine Oberarme operieren und wieder hat mich das liebe Team vor und danach liebevoll umsorgt.

Ich bin Prof. Dr. Klesper und allen Arzthelfer*innen und dem ganzen Team dankbar und würde die Praxis jeder Frau ans Herz legen, die mit einem Lipödem zu kämpfen hat.

Echte Patienten Bewertungen bei Jameda

12.2024
Erfahrungsbericht FettabsaugungErfahrungsbericht FettabsaugungErfahrungsbericht FettabsaugungErfahrungsbericht FettabsaugungErfahrungsbericht Fettabsaugung
Jameda Bewertung

Ich kann Dr. Klesper wärmstens empfehlen. Ich habe bei ihm eine Liposuktion aufgrund meines Lipödems durchführen lassen, und ich bin absolut begeistert von den Ergebnissen. Vom ersten Beratungsgespräch an habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Dr. Klesper nimmt sich viel Zeit, um alle Fragen zu beantworten, und erklärt die Vorgehensweise verständlich und einfühlsam.

Die Operationen verliefen absolut professionell, und auch die Nachsorge war hervorragend organisiert. Sein Team war stets freundlich und unterstützend, und ich habe mich rundum betreut gefühlt. Endlich habe ich wieder mehr Lebensqualität und fühle mich in meinem Körper wohl.

Vielen Dank an Dr. Klesper und sein tolles Team! Ich würde ihn jedem empfehlen, der eine Liposuktion aufgrund eines Lipödems in Erwägung zieht.

Bernd Klesper - jameda.de

Welche Bereiche der Beine können mit einer Fettabsaugung behandelt werden?

Waden: Definition und Straffung

Für eine definierte Form ist eine Fettabsaugung an den Waden möglich. Meist befindet sich an den Waden wenig Fettgewebe, dadurch ist die Behandlung in diesem Bereich begrenzt.

Für eine harmonische Silhouette

Wenn aus genetischen Gründen oder durch eine Fettansammlung die Unterschenkelregion besonders kräftig erscheint, kann eine Liposuktion an den Waden zu einer ästhetischen Erscheinung beitragen Die Waden erscheinen anschließend schlanker und definierter. Es kann erforderlich sein die Knöchelkontur ebenfalls zu behandeln, um eine fließende und natürliche Linie zwischen dem Unterschenkel und dem Fuß zu erzielen. Die Wadenform wird stark durch Muskulatur bestimmt. Wenn das Volumen hauptsächlich durch Muskeln besteht, bringt eine Liposuktion eine begrenzte Veränderung.

Kniebereich: Entfernung von Fettdepots

Im Kniebereich können sich oberhalb des Knies und an den Innenseiten des Knies Fettpolster ansammeln. Durch eine Fettansammlung an den Knien wirken die Beine teilweise breiter und sie können unharmonisch erscheinen.

Schlanke und proportionierte Beine

Durch eine gezielte Fettabsaugung an den Innenseiten der Knie kann eine schlankere und elegantere Kontur erreicht werden und die Beine können länger wirken. Durch eine Entfernung des Fettpolsters oberhalb der Kniescheibe kann das Bein straffer und harmonischer wirken. Für einen fließenden Übergang zwischen Oberschenkel und Unterschenkel kann eine Liposuktion des Kniebereichs entscheidend sein.

 

Oberschenkel: Innenseiten und Außenseiten

Besonders die Innenseite der Oberschenkel sind eine häufige Problemzone, die behandelt werden können. Die Reibung an den Innenschenkeln beim Gehen können den Alltag und die Beweglichkeit einschränken. Durch eine Behandlung in diesem Bereich wird eine deutlich schlankere Silhouette erreicht. Die Außenseiten lagern häufig genetisch bedingt Fettpolster an, die sogenannten „Reiterhosen“. Auch dieser Bereich lässt sich durch eine Fettabsaugung behandeln und erreicht ein strafferes und schlankeres Erscheinungsbild, welches zu einem harmonischen Gesamtbild führen kann.

Reiterhosen und sanfte Konturen

Die Fettpolster an den Außenseiten der Oberschenkel sind meist genetisch bedingt und lassen die Oberschenkel breiter oder unproportional im Vergleich zum Oberkörper wirken. Durch eine präzise Absaugung wird das Volumen reduziert, damit die Übergänge zwischen Hüfte, Po und Oberschenkel weicher und ästhetischer wirken. Hier wird auf eine natürliche Linienführung der Beine geachtet und eine asymmetrische Fettverteilung anzugleichen. Diese Behandlung wird häufig mit Knie und Oberschenkelinnenseiten kombiniert, um insgesamt stimmige Proportionen zu erreichen

Beratungsanfrage
Was ist die Summe aus 7 und 5?

Wie funktioniert die Fettabsaugung der Beine?

In einem individuell auf ihre Wünsche, Vorstellungen und physiologischen Voraussetzungen abgestimmten Behandlungsplan werden die Bereiche, die behandelt werden, festgelegt und das genaue Vorgehen erläutert und mit den Wunschvorstellungen abgestimmt.

Fortschrittliche Techniken für optimale Ergebnisse

Die bei uns verwendete PAL-Technik (Power Assisted Liposuction) ist weltweit die am häufigsten verwendete Methode zur Fettabsaugung. Durch pneumatisch gesteuerte, schwingende, schlanke Kanülen werden die überschüssigen Fettzellen schonend entfernt.

Tumeszenz-Technik: Der Goldstandard

Diese Methode wird auch „Wet-Technik“ genannt, da bei der Liposuktion eine spezielle Flüssigkeit in das Gewebe an den Beinen eingebracht wird, bevor mit dem gewebeschonenden Vibrationsverfahren die Absaugung erfolgt. Durch das Einbringen einer speziellen Infusionslösung werden die abzusaugenden Fettzellen aufgeweicht. Im Vergleich zur trockenen Methode ist die Schädigung von Blut- und Lymphgefäßen deutlich geringer.

Vibrationsverfahren und Wasserstrahltechnik

Bei der Wasserstrahltechnik werden durch einen fächerförmig eingebrachten Wasserstrahl Fettzellen aus dem Gewebe gelöst und abgesaugt. Die WAL-Technik (Wasserstrahl-Assistierte-Liposuktion) kommt bei uns nicht zum Einsatz, da die Möglichkeit Blut- oder Lymphgefäße zu verletzen, etwas höher ist als bei der PAL-Technik und sich dadurch die Heilungsphase verlängern könnte.

Schlanke abgerundete Kanülen für präzise Eingriffe

Die bei uns eingesetzten Kanülen sind vom Durchmesser sehr schlank. Hierdurch werden die Einstichstellen nach der Heilung meist schnell wenig sichtbar und es entstehen kaum Narben, da kein Vernähen der Einstichstellen erforderlich ist

Schonende Behandlung mit unauffälligen Einstichen

Wir verwenden bei der Fettabsaugung äußerst feine Kanülen, deren minimaler Durchmesser nur winzige Einstiche erfordert. Diese heilen normalerweise zügig ab und schließen sich von selbst, ohne dass eine Naht notwendig ist. Folglich fällt die Narbenbildung äußerst gering aus, sodass die behandelten Stellen im Nachhinein kaum noch zu erkennen sind.

Welche Methode passt zu Ihnen? Beratung und individuelle Planung

In ihrem individuellen Behandlungsplan, bei dem ihre Wünsche im Fokus liegen, wird das genaue Vorgehen und das mögliche Ergebnis einer Behandlung besprochen. Die Anzahl der Beratungsgespräche hängt von ihrem Aufklärungsbedarf und von dem Umfang der Behandlung ab. Eine umfangreiche Anamnese, um mögliche Wechselwirkungen mit anderen Behandlungen auszuschließen, gehören zur Beratung für eine Operation dazu.

Fettabsaugung Nachher Bilder - Erfolge unserer Patienten

Fettabsaugung Hamburg - Nachher Bild

Alter der Patientin: 42 Jahre

Regionen: innere und äußere Oberschenkel und Knie

Mieder: 2 Wochen ganztags / 2 Wochen nachts

Bildaufnahme: 4 Monate Post OP

Menge: 6 Liter Fett in einer Operation unter Narkose abgesaugt

Lipödem Nachher Bild - Beauty Hamburg Klesper

Alter der Patientin: 28 Jahre

Regionen: OP 1: innere und äußere Oberschenkel / OP 2: vordere Oberschenkel und Knie

Mieder: 2 Wochen ganztags / 2 Wochen nachts

Bildaufnahme: 3 Monate Post OP

Menge: 8 Liter Fett in 2 Operationen unter Narkose abgesaugt

Was Sie über den Ablauf der Fettabsaugung wissen sollten

Damit alle wichtigen Aspekte, um sich für eine Absaugung an den Beinen zu entscheiden, berücksichtigt werden können, geben wir einen transparenten Überblick über die wichtigen Fakten und über die Möglichkeiten, die es gibt, um ein optimales Resultat zu erhalten.

Vorbereitung: Analyse und Planung

Bei der Vorbereitung auf eine mögliche Behandlung der Beine wird der gewünschte Bereich begutachtet und realistische Erwartungen aufgrund von Beispielfotos erläutert. Für die Planung einer Operation sind Voruntersuchungen, wie z. B. Bluttests erforderlich, die in der Planung erklärt werden.

Individuelle Beratung und Zielsetzung

Ein individuelles und umfangreiches Beratungsgespräch ist die wichtigste Voraussetzung, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen und die Grenzen, die durch die Anatomie und Individualität jeder Patient*in bestehen, zu erklären, damit realistische Ergebnisse durch die Absaugung kommuniziert werden

Vorbereitende Maßnahmen

Neben den erforderlichen Untersuchungsergebnissen, die für die Operation vorliegen müssen, ist es erforderlich blutverdünnende Medikamente in Rücksprache mit dem behandelnden Arzt vor der Operation unbedingt abzusetzen. Es ist ratsam Termine für die Lymphdrainage nach der Behandlung zu vereinbaren, da hierdurch die Heilung positiv beeinflusst wird.

Durchführung: So läuft der Eingriff ab

Nach dem Anzeichnen des abzusaugenden Bereichs werden Sie von unserer OP-Schwester auf unsere Station begleitet, wo Sie am Nachmittag nach der Operation wieder abgeholt werden können. Wenn Sie sich im Beratungsgespräch für eine stationäre Operation mit Übernachtung entschieden haben, können Sie sich am nächsten Morgen gegen 8 Uhr abholen lassen

Dauer und Betäubungsoptionen

Abhängig vom Umfang der Liposuktion dauert die Operation zwischen ein und drei Stunden. Bei kleineren Operationen ist die Behandlung in Lokalanästhesie möglich. Bei einer längeren Dauer ist die Vollnarkose die bessere Wahl, um einen reibungslosen Ablauf der gesamten geplanten Operation sicherzustellen.

Techniken für maximalen Komfort

Bei uns erfolgt die Operation mit der modernen gewebeschonenden Vibrationsmethode. Diese effiziente Technik entfernt mit feinen Kanülen präzise und gewebeschonend das überschüssige Fettgewebe, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.

Nach der Behandlung: Heilung und Ergebnisse

Für eine gute Heilung ist das Tragen von Kompressionsmieder und regelmäßige Nachsorge erforderlich. Die Nachsorgetermine erfolgen ab ca. zwei Wochen nach dem Eingriff in regelmäßigen Abständen. Erste Ergebnisse sind nach wenigen Wochen sichtbar, ein fast endgültiges Ergebnis stellt sich nach ca. 3 – 5 Wochen nach der Operation ein

Tragen von Kompressionsmieder

Eine Voraussetzung für das gewünschte Ergebnis durch die Behandlung ist das Tragen von Kompressionswäsche für einige Wochen.

Tipps für eine schnelle Regeneration

Große körperliche Anstrengungen und Sport ist vier bis sechs Wochen nach der Operation nicht empfehlenswert. Leichte Bewegung, wie kurze Spaziergänge, sind nach der Operation wichtig, um die Durchblutung zu fördern und das Thromboserisiko zu senken. Mit gesunder Ernährung und ausreichend trinken, unterstützen Sie die Regeneration zusätzlich. Auch Lymphdrainage hilft bei der Heilung. Schlaf mit erhöht gelagerten Beinen in Rückenlage reduziert Schwellungen, ebenso kann sanftes Kühlen gegen Schwellungen hilfreich sein.

Anke Klesper - Persönliche Assistentin von Bernd Klesper
Stellen Sie Ihre Frage

Ihre persönliche Assistentin steht Ihnen jederzeit zur Seite.
Ob vor oder nach Ihrer OP, ob telefonisch oder persönlich.

Ihr Team der Beauty Klinik an der Alster.

Beratung anfordern040 - 413 55 661

Was kostet eine Fettabsaugung der Beine in Hamburg?

Die Preise für diese Operation an den Beinen beginnt bei 4.200,- €

Diese Faktoren beeinflussen die Kosten

Abhängig von dem Volumen, das bei der Liposuktion abgesaugt wird und den Bereichen an den Oberschenkeln, die behandelt werden sollen, variiert der Preis. Es ist möglich, dass Sie sich vorab eine Kostenschätzung von uns schicken lassen.

Umfang der Behandlung und eingesetzte Technik

Durch den Einsatz der PAL-Technik ist dieser Eingriff auch in Lokalanästhesie möglich. Die Behandlung der Beine ist in Kombination mit anderen Bereichen, wie z. B. der Arme, Hüften oder Gesäß möglich.

Nachsorge und Betreuung

In unseren Preisen ist die gesamte Nachsorge enthalten. Sie haben ca. zwei Wochen nach der Operation ihren ersten Kontrolltermin und weitere folgen in regelmäßigen Abständen bis zur Endkontrolle. Bei zusätzlichem Bedarf erreichen Sie uns telefonisch und über unsere WhatsApp-Sprechstunde für ihre Fragen.

Finanzierungsmöglichkeiten und Beratung

Medipay ist unser Finanzierungspartner, mit dem wir eine Subvention der Zinsen ermöglichen. Eine Finanzierungsanfrage lässt sich ohne großen Aufwand stellen und die Rückmeldung von Medipay erfolgt kurzfristig.

Beratungsanfrage
Bitte addieren Sie 9 und 5.

Was Sie über den Heilungsprozess wissen sollten

Der Heilungsprozess ist individuell und bei jeder Patient*in verschieden. Direkte Sonneneinstrahlung auf die Einstichstellen und Rauchen sollte für eine gute und narbenarme Heilung vermieden werden.

Nachsorge: Was unterstützt eine schnelle Heilung?

Geduld, ausreichend trinken, eine gesunde, ausgewogene Ernährung, leichte Bewegung, Lymphdrainage und das Tragen des Kompressionsmieders können eine Heilung positiv beeinflussen.

Kompressionsmieder und Pflege der Einstichstellen

Der Abtransport von Lymphflüssigkeit wird durch den sanften Druck, den das Mieder auf die Haut ausübt, verbessert, Schwellungen werden hierdurch reduziert und die Einstichstellen, die bei der Operation durch die schlanken Kanülen entstanden sind, werden durch die Kompressionskleidung geschützt.

Aktivität und Regeneration

Die ersten ein bis drei Tage nach der Liposuktion ist Ruhe und Erholung am wichtigsten. Kurze Spaziergänge zu Hause fördern die Durchblutung und senken das Risiko für Thrombose. Danach sind kurze Spaziergänge draußen möglich, anstrengende Tätigkeiten sollten vermieden werden.

Narbenbildung: Wie minimal ist sie wirklich?

Durch die schlanken Kanülen bei der Liposuktion im Vibrationsverfahren entstehen nur wenige Millimeter große Einstichstellen, die schon wenige Woche nach der Operation unauffällig sind. Die Einstichstellen verschließen sich von selbst und da kein Nähen erforderlich ist, entstehen meist keine Narben. Oftmals bleiben die Einstichstellen als minimale, sehr feine Linien bei genauer Betrachtung sichtbar.

Tipps zur Narbenpflege und Prävention

Direkte Sonneneinstrahlung sollte nach der Operation vermieden werden, damit keine Verfärbungen entstehen. Durch das Tragen von Kompressionskleidung werden die Einstiche zusätzlich geschützt. Rauchen sollte vor und nach der Operation vermieden werden, damit das Risiko für Komplikationen reduziert wird.

Ihre Experten für Fettabsaugung der Beine in Hamburg

Natürlich, ästhetisch und individuell auf ihren Wunsch abgestimmt, bekommen Sie bei uns die optimale Behandlung, damit die Optik der Beine zum restlichen Körper passt.

Warum Sie unserer Klinik vertrauen können

Bei uns gibt es die perfekte Kombination aus erfahrenen, qualifizierten Fachärzten, moderner Technik mit hohen Sicherheitsstandards, Transparenz und ehrliche Kommunikation, individuelle Betreuung sowie gute Reputationen und Bewertungen.

Über 30 Jahre Erfahrung und modernste, gewebeschonende Technik

Die Operationen werden mit dem gewebeschonenden Vibrationsverfahren durchgeführt. Durch diese moderne Technik gepaart mit der Erfahrung von Prof. Dr. Dr. Klesper erzielen wir optimale Ergebnisse für unsere Patient*innen.

Zentrale Lage und höchste Hygienestandards

Im Herzen von Hamburg, im Stadtteil Harvestehude, sind wir in einer wunderschönen Villa mit hellen, großzügigen Räumen beheimatet. Diskretion und Privatsphäre unserer Patientinnen werden auf Wunsch durch einen Seiteneingang sichergestellt. Wir halten strikt die gesetzlichen Hygienevorschriften in den Operationssälen und der Klinik ein. Die Sterilisation der Instrumente erfolgt nach einem zertifizierten Verfahren und wir haben zusätzlich ein Hygieneprädikat nach einem zertifizierten Audit.

Prof. Dr. Dr. Bernd Klesper – Ihr Facharzt

Nach vielen Jahren als Oberarzt und Betreuer für Promotionsprojekten ist Prof. Dr. Dr. Klesper seit 2018 an der Medical School Hamburg als Dozent tätig. Er organisierte und leitete jahrelang internationale Fortbildungskurse für mikrovaskuläre Chirurgie und hat sich einen Namen als ausgewiesener Spezialist auf dem Gebiet der Liposuktion gemacht.

Mehr über Prof. Dr. Dr. Klesper

Tausende erfolgreiche Eingriffe

Durch seine langjährige Erfahrung kann er auf über tausend erfolgreiche Operationen und Patientinnen zurückschauen. Durch die Zugehörigkeit in verschiedenen nationalen und internationalen Fachgesellschaften für ästhetische Chirurgie wird der hohe Qualitätsstandard auch für die Zukunft sichergestellt

Expertise in plastischer und ästhetischer Chirurgie

Seit 2002 ist Prof. Dr. Dr. Klesper in der Beauty Klinik an der Alster als ärztlicher Direktor tätig. Er operiert an mehreren Tagen in der Woche und nimmt regelmäßig an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen teil.

Häufig gestellte Fragen zur Fettabsaugung der Beine

Nachfolgend geben wir Antworten auf häufig gestellte Fragen. Wenn Sie andere Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Ist es möglich, die Fettabsaugung an den Beinen gleichzeitig mit Behandlungen an Bauch, Po oder Armen durchzuführen?

Eine Operation in diesen Bereichen ist in einer Kombination möglich. Ein genaues Vorgehen wird im Beratungsgespräch besprochen, da die Absaugung in einem Umfang, den der Kreislauf gut verträgt, stattfindet.

Bleiben die Ergebnisse einer Fettabsaugung an den Beinen langfristig bestehen?

Durch die Liposuktion werden die Fettzellen in dem behandelten Bereich dauerhaft entfernt. Der Körper produziert keine neuen Fettzellen, daher kehrt das Fett an diesen Stellen nicht in der gleichen Menge zurück.

Kann die Fettabsaugung an den Beinen mit anderen ästhetischen Eingriffen kombiniert werden?

Eine Kombination von verschiedenen Eingriffen ist generell möglich, wenn die körperliche Verfassung der Patient*in dies zulässt.

Wie wird eine Fettabsaugung der Beine bei Lipödem durchgeführt, und was ist dabei zu beachten?

Bei der Fettabsaugung bei Lipödem liegt der Fokus der Operation auf eine nahezu Schmerzfreiheit der Patientin. Hierfür ist es erforderlich konsequent bis zu 90% des krankhaften Lipödemfetts abzusaugen.

Können sich nach einer Fettabsaugung der Beine an der behandelten Stelle erneut Fettzellen bilden?

Es bleiben einige Fettzellen im behandelten Bereich bestehen. Eine Gewichtszunahme kann die verbleibenden Fettzellen vergrößern oder das überschüssige Fett wird in anderen Körperregionen gespeichert.

Wann ist eine Vollnarkose bei der Fettabsaugung an den Beinen empfehlenswert?

Die Antwort lässt sich nicht pauschal geben, da die Individualität der Patient*in und der Umfang der Operation berücksichtigt werden muss. Bei einer kurzen Operationsdauer ist eine Behandlung in Lokalanästhesie möglich, wenn die Patient*in dies wünscht.

Wie lange dauert die Erholungszeit nach einer Fettabsaugung der Beine?

Der gesamte Heilungsprozess dauert abhängig von dem Umfang des Eingriffs etwa sechs Monate. Nach etwa zwei Wochen ist man wieder gesellschaftsfähig und es kann mit leichten sportlichen Aktivitäten begonnen werden. Wichtig ist es, dass alle nachoperativen Kontrolltermine wahrgenommen werden.

Wie stark und wie lange halten Schmerzen nach einer Fettabsaugung an den Beinen an?

Die Behandlung selbst wird dank lokaler Betäubung oder Vollnarkose nicht als schmerzhaft empfunden. Nach dem Abklingen der Betäubung beschreiben Patienten ein dumpfes Schmerzgefühlt, wie bei einem Muskelkater oder einer Prellung. Meist ist dieses Schmerzgefühl nach etwa einer Woche abgeklungen.

Ihr Weg zu schlanken Beinen – Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!

Unsere Klinik liegt im schönen Hamburg an der Alster und ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto erreichbar. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich in unserer modernen Klinik begrüßen zu dürfen.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.