Über 30 Jahre Erfahrung in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie
Stellen Sie sich vor im nächsten Sommer oder im nächsten Urlaub zeigen Sie selbstbewusst ihre Beine: Kein Blick in den Spiegel mehr auf die unproportional wirkenden Oberschenkel, jeder kurze Rock und jede Hose ist, wie für ihre Beine gemacht. Sie strahlen und sind voller Selbstbewusstsein!
Das möchten Sie auch? Endlich Oberschenkel zum Vorzeigen und stolz durchs Leben gehen!
Wenn Fettdepots sich trotz gesunder Ernährung und Sport hartnäckig an den Oberschenkeln halten, ist eine Fettabsaugung an den Oberschenkeln die perfekte Lösung, um Leichtigkeit und Selbstbewusstsein zurückzugewinnen.
Eine Liposuktion ist an den Oberschenkelinnenseiten und an den Oberschenkelaußenseiten, den oft als „Reiterhosen“ bezeichneten Bereich, möglich.
Warum Fettdepots an den Oberschenkeln oft problematisch sind
Die Stoffwechselaktivität ist an den Oberschenkeln geringer, dadurch reagieren Fettdepots langsamer auf Fettabbauprozesse.
Bei Frauen können hormonelle Gründe zusätzlich die Fettdepots an den Oberschenkeln vergrößern, da für Schwangerschaft und Stillzeit Energiespeicher besonders an den Oberschenkeln und am Gesäß angelegt werden.
Das Wichtigste in Kürze:
- Gezielte Fettentfernung für straffe Beine
Hartnäckige Fettdepots an den Oberschenkeln können trotz Sport und Diät bestehen bleiben. Eine Fettabsaugung ermöglicht eine dauerhafte Reduktion und harmonische Proportionen. - Moderne Techniken für schonende Eingriffe
Die PAL-Technik (Power Assisted Liposuction) sorgt durch präzise, vibrationsunterstützte Kanülen für eine gewebeschonende Fettentfernung mit schneller Heilung. - Individuelle Planung und Nachsorge
Die Behandlung erfolgt nach einem maßgeschneiderten Plan, inklusive persönlicher Beratung, detaillierter Analyse und anschließender Nachsorge für optimale Ergebnisse.
GEPRÜFT DURCH Prof. Dr. Dr. Bernd Klesper
Die aktuellen Infos auf der Seite Fettabsaugung Oberschenkel beruhen auf den derzeitigen medizinischen Standards und wurden durch Prof. Dr. Dr. Bernd Klesper vor der Veröffentlichung geprüft.
Fettabsaugung Oberschenkel - Erfahrung, Qualität und Expertise
Alle Eingriffe werden von erfahrenen Chirurgen im Bereich plastische, ästhetische Chirurgie durchgeführt
Prof. Dr. Dr. Bernd Klesper hat bereits mehrere Tausend Eingriffe durchgeführt
Die Beautyklinik an der Alster ist staatlich konzessioniert
Alle Preise sind Endpreise ohne versteckte oder zusätzliche Kosten. Volle Kostentransparenz!
Alle unsere Ärzte sind Mitglieder in nat. & internat. Fachgesellschaften für Plastische und Kosmetische Chirurgie
Umfassende und persönliche Beratung durch Ihre persönliche Assistentin Carina Weise
Ausgereifte und sichere Operationsverfahren und eine optimale Patientenbetreuung
Narkosen werden nur von Fachärzten für Anästhesiologie und Notfallmedizin durchgeführt – höchste Sicherheit!
Hartnäckige Fettdepots trotz Sport und Diät
Eine Kombination aus Ausdauer- und Kraftsport mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung kann das Fett an den Oberschenkeln manchmal reduzieren. Um das Ergebnis zu optimieren und eine dauerhafte Verbesserung der Optik an den Oberschenkeln zu erreichen, kann eine Liposuktion an den Oberschenkeln sinnvoll sein.
Ästhetische und funktionelle Einschränkungen
Neben den ästhetischen Aspekten, die dickere Oberschenkel mit sich bringen und das Selbstbewusstsein negativ beeinflussen können, ergeben sich auch Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit. Eine reduzierte Aktivität durch die unangenehme Reibung der Oberschenkelinnenseiten gegeneinander, kann zusätzlich die Fettdepots an den Oberschenkeln vergrößern, da durch geringe Mobilität weniger Kalorien verbraucht werden und das Halten eines moderaten Gewichts erschwert wird.
Wie wird die Fettabsaugung an den Oberschenkeln durchgeführt?
In einem Behandlungsplan, der individuell auf ihre Vorstellungen, Wünsche und physiologischen Voraussetzungen abgestimmt ist, werden die Bereiche, die zu behandeln sind, festgelegt und das genaue Vorgehen erläutert und mit den Vorstellungen abgestimmt.
Was unsere Patienten über die Fettabsaugung an den Oberschenkeln sagen
Echte Patienten Rezensionen bei Google MyBusiness
Bei Prof. Dr. Klesper und seinem tollen Team fühlt man sich von der 1. Sekunde an pudelwohl. Schon nach dem ersten Beratungsgespräch fühlte ich mich endlich verstanden und hatte im Mai 2020 eine Liposuktion an den Beinen. Vor, während und auch nach der Operation fühlte ich mich immer sehr gut betreut. Mit der Operation wurde mir ein großes Stück Lebensgefühl zurückgeschenkt. Nun ließ ich gestern meine Oberarme operieren und wieder hat mich das liebe Team vor und danach liebevoll umsorgt.
Ich bin Prof. Dr. Klesper und allen Arzthelfer*innen und dem ganzen Team dankbar und würde die Praxis jeder Frau ans Herz legen, die mit einem Lipödem zu kämpfen hat.
Echte Patienten Bewertungen bei Jameda
Ich kann Dr. Klesper wärmstens empfehlen. Ich habe bei ihm eine Liposuktion aufgrund meines Lipödems durchführen lassen, und ich bin absolut begeistert von den Ergebnissen. Vom ersten Beratungsgespräch an habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Dr. Klesper nimmt sich viel Zeit, um alle Fragen zu beantworten, und erklärt die Vorgehensweise verständlich und einfühlsam.
Die Operationen verliefen absolut professionell, und auch die Nachsorge war hervorragend organisiert. Sein Team war stets freundlich und unterstützend, und ich habe mich rundum betreut gefühlt. Endlich habe ich wieder mehr Lebensqualität und fühle mich in meinem Körper wohl.
Vielen Dank an Dr. Klesper und sein tolles Team! Ich würde ihn jedem empfehlen, der eine Liposuktion aufgrund eines Lipödems in Erwägung zieht.
Schonende Verfahren für präzise Ergebnisse
Tumeszenz-Technik – Präzision und Sicherheit
Bei der „Seuperwet-Technik“, wie die Tumeszenz-Technik auch genannt wird, wird bei der Liposuktion eine spezielle Flüssigkeit in das Gewebe an den Oberschenkeln eingebracht, bevor die Absaugung mit dem gewebeschonenden Vibrationsverfahren erfolgt. Durch das Einbringen der Tumeszenz-Lösung, einer speziellen Infusionslösung, werden die abzusaugenden Fettzellen aufgeweicht. Die Schädigung von Blut- und Lymphgefäßen ist im Vergleich zur trockenen Methode deutlich geringer.
Vibrationsverfahren für eine schonende Behandlung
In unserer Klinik wird die PAL-Technik (Power Assisted Liposuction) verwendet. Dies ist die am häufigsten verwendete Methode zur Fettabsaugung. Durch pneumatisch gesteuerte, schwingende, schlanke Kanülen werden die überschüssigen Fettzellen gewebeschonend entfernt.
Welche Technik ist die richtige für Sie?
Die Wahl der Technik wird durch den Operateur vorgenommen. In unserer Klinik wird die Liposuktion mit der gewebeschonenden Vibrationstechnik durchgeführt.
Schlanke, abgerundete Kanülen für kleinere Areale
Schlanke Kanülen entfernen schonend das überschüssige Fett an den Oberschenkeln durch das Vibrationsverfahren. Die Fettzellen werden durch schlanke pneumatisch schwingende Kanülen schonend aus dem Gewebe der Oberschenkel abgesaugt. Diese Einstichstellen werden nach der Heilung meist schnell wenig sichtbar und es entstehen kaum Narben. Das Vernähen der Einstichstellen ist nicht erforderlich.
Wasserstrahltechnik für größere Fettdepots
Bei der Wasserstrahltechnik werden durch einen fächerförmig eingebrachten Wasserstrahl Fettzellen aus dem Gewebeverband gelöst und abgesaugt. Die WAL-Technik (Wasserstrahl-Assistierte-Liposuktion) kommt bei uns nicht zum Einsatz, da die Möglichkeit Blut- oder Lymphgefäße zu verletzen, etwas höher ist als bei der PAL-Technik und sich dadurch die Heilungsphase verlängern könnte. Mit der bei uns eingesetzten PAL-Technik ist das Entfernen größerer Fettdepots problemlos möglich.
Mehr über die Fettabsaugung lesen
Was Sie über den Ablauf der Fettabsaugung an den Oberschenkeln wissen sollten
Wir geben einen transparenten Überblick über die wichtigen Fakten und über die Möglichkeiten, die es gibt, um ein optimales Resultat bei der Liposuktion der Oberschenkel zu erhalten.
1. Vorbereitung: Analyse und Planung
Für eine mögliche Behandlung der Oberschenkel wird der gewünschte Bereich begutachtet und realistische Erwartungen, die durch eine Liposuktion erzielt werden können, aufgrund von Beispielfotos erläutert. Voruntersuchungen vor einer Operation, wie z. B. Bluttests, werden bei der Planung besprochen.
2. Vorbereitung – Ihr individueller Behandlungsplan
In ihrem individuellen Behandlungsplan wird das genaue Vorgehen und das mögliche Ergebnis einer Behandlung besprochen. Hierbei stehen ihre Vorstellungen und Wünsche im Fokus, sie werden mit einem möglichen Ergebnis abgeglichen. Eine umfangreiche Anamnese gehört zur Beratung für eine Operation dazu, um Wechselwirkungen mit anderen Behandlungen auszuschließen.
3. Persönliches Beratungsgespräch
Ein individuelles und umfangreiches Beratungsgespräch ist die wichtigste Voraussetzung, um ein realistisches Ergebnis zu erreichen und die Grenzen, die durch die Anatomie und Individualität jeder Patient*in bestehen, zu erklären, damit das Resultat, welches durch die Absaugung erreicht werden kann, deutlich ist.
4. Analyse Ihrer Problemzonen
Im Rahmen des professionellen Beratungsgesprächs werden die individuellen Problemzonen bestimmt, um die besten Behandlungsmethoden festzulegen. Hierbei wird ein Blick auf die Hautbeschaffenheit gelegt: Straffe Haut kann sich nach der Behandlung besser zurückziehen. Die Fettverteilung wird analysiert, um ein natürliches Ergebnis zu erreichen zu können. Die Körperproportionen werden einbezogen, um eine Harmonisierung mit anderen Körperbereichen zu erzielen.
5. Durchführung des Eingriffs
Am Tag der Fettabsaugung kommen sie zum vereinbarten Termin in unsere Klinik. Vor dem Eingriff werden die zu behandelnde Areale an den Oberschenkeln auf der Haut aufgezeichnet. Anschließend werden sie von unseren erfahrenen OP-Schwestern bei uns auf der OP- Etage betreut und auf den Eingriff vorbereitet.
6. Dauer der Behandlung
Je nach Umfang der Liposuktion an den Oberschenkeln dauert die Operation zwischen ein und drei Stunden. Nach einer Lokalanästhesie können sie nach kurzer Zeit von einer Begleitperson abgeholt werden. Bei einer umfangreichen Operation in Vollnarkose können sie am Nachmittag abgeholt werden, wenn sie keine Betreuung über Nacht bei uns benötigen.
7. Betäubungsoptionen und angewandte Technik
Die Behandlung in Lokalanästhesie ist bei kleineren Eingriffen möglich. Eine Vollnarkose ist bei einer längeren Operation die bessere Wahl, um einen stressfreien Ablauf der gesamten geplanten Operation sicherzustellen. Das bei uns verwendete Vibrationsverfahren ist gewebeschonend. Zunächst wird eine Tumeszenzlösung in die Fettzellen injiziert, um diese aufzuquellen und zu lösen, anschließend wird das Fett mit schlanken vibrierenden Kanülen pneumatisch abgesaugt. Die kleinen Einstiche werden nicht vernäht, damit die eingebrachte Flüssigkeit vollständig ablaufen kann.
8. Nach der Behandlung – Heilung und Ergebnisse
Das Tragen von Kompressionsmieder und regelmäßige Nachsorge sind erforderlich, um eine optimale Heilung zu erreichen. Die Nachsorgetermine erfolgen ab ca. zwei Wochen nach dem Eingriff in regelmäßigen Abständen. Erste Ergebnisse sind nach wenigen Tagen sichtbar, ein fast endgültiges Ergebnis stellt sich nach ca. 3 – 5 Wochen nach der Operation ein.
9. Tragen von Kompressionswäsche
Die Lymphflüssigkeit wird durch den sanften Druck, den die Kompressionswäsche auf die Haut ausübt, abtransportiert. Hierdurch werden Schwellungen reduziert und die Rückbildung der Haut unterstützt.
10. Pflegehinweise für optimale Ergebnisse
Die Einstichstellen, die bei der Operation durch die schlanken Kanülen entstanden sind, werden durch die Kompressionskleidung geschützt. In den ersten Wochen nach der Behandlung sind Schwellungen und Blutergüsse normal. Sie werden automatisch nach den ersten Wochen verschwinden.
Was kostet eine Fettabsaugung an den Oberschenkeln?
Die Liposuktion ist für einzelne Areale am rechten und linken Bein zusammen ab 2.800,- € möglich.
Faktoren, die die Kosten beeinflussen
Abhängig von dem Volumen, welches bei der Liposuktion abgesaugt wird und den Bereichen an den Oberschenkeln, die behandelt werden sollen, variiert der Preis. Es ist möglich, dass Sie sich vorab eine Kostenschätzung von uns schicken lassen
1. Umfang der Fettabsaugung
Ein erfahrener Chirurg wie Prof. Dr. Klesper kann individuell bewerten, wie viel Fett entfernt werden kann, ohne die Haut zu beeinträchtigen oder ein gesundheitliches Risiko einzugehen. Wenn größere Fettmengen entfernt werden sollen, wird die Liposuktion auf mehrere Operationen verteilt. Es werden dann zum Beispiel erst die äußeren Oberschenkel abgesaugt und in einem weiteren die inneren Oberschenkel. Hautrückbildung und die Heilung können bei kleineren Eingriffen besser kontrolliert werden.
2. Verwendete Methode und Nachsorge
Die bei uns verwendete Technik ist die Power Assisted Liposuction (PAL- Technik). Hierbei werden durch pneumatisch gesteuerte, schwingende, schlanke Kanülen die überschüssigen Fettzellen entfernt. Dies geschieht gewebeschonend und die kleinen Einstiche, die durch die schlanken Kanülen entstehen, werden nicht vernäht. Wichtig bei der Nachsorge ist neben dem Tragen von Kompressionswäsche, die erforderlichen Kontrolltermine wahrzunehmen und die erforderlichen Medikamente einzunehmen sowie empfohlene Termine bei der Lymphdrainage zu organisieren.
3. Finanzierungsmöglichkeiten in unserer Klinik
Wir haben Medipay als Partner für Finanzierungen. Bei einer Finanzierungsdauer von maximal 6 Monaten bekommen Sie die Zinsen für die Finanzierung über Medipay von uns subventioniert.
Heilung nach der Fettabsaugung an den Oberschenkeln: Was erwartet Sie?
Die Heilung ist ein individueller Prozess, der Geduld und Zeit für die sorgfältige Nachsorge erfordert. Die behandelten Areale können mehrere Wochen geschwollen sein und es treten selten starke Blutergüsse auf, die, wenn vorhanden, nach zwei bis vier Wochen von allein verschwinden. In den ersten Tagen nach der Liposuktion sind Schmerzen, die einem starken Muskelkater ähneln, normal. Das Gleiche gilt für eine Überempfindlichkeit der Haut und Taubheitsgefühle in den Oberschenkeln. Auch diese Auswirkungen regulieren sich selbstständig. Die Einstiche hinterlassen kleine Narben, die mit der Zeit verblassen.
Maßnahmen für eine optimale Heilung
Folgende Aspekte können eine optimale Heilung fördern: Kompressionskleidung tragen, Schonung und sanfte Bewegung, Lymphdrainage, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, nährstoffreich, eiweißhaltige Ernährung, Sonneneinstrahlung vermeiden und Geduld haben.
Pflege der Einstichstellen
Durch das Austreten von Flüssigkeit in den ersten Tagen nach der OP werden die Einstichstellen automatisch feucht gehalten und Zelltrümmer sowie kleinere Blutergüsse ausgespült. Außerdem werden die Zellen, die für die Heilung erforderlich sind, verteilt. Besser weniger pflegen und die Zellen arbeiten lassen für eine gute Heilung.
Kompressionswäsche und Bewegung
Das Kompressionsmieder tragen Sie je nach Heilungsfortschritt für etwa vier bis sechs Wochen, um die Hautrückbildung zu unterstützen und Schwellungen zu reduzieren. Leichte Bewegung, wie ein Spaziergang, ist etwa eine Woche nach der Operation möglich. Sport und weitere Belastung ist nach ca. 4 Wochen wieder möglich und sollte beim Kontrolltermin besprochen werden.
Minimale Narbenbildung dank moderner Technik
Die Inzisionen für die schlanken Kanülen, mit denen die Fettabsaugung mittels des gewebeschonenden Vibrationsverfahrens durchgeführt wird, können oft an unauffälligen Hautstellen, an natürlichen Hautfalten oder an verdeckten Bereichen gesetzt.
Tipps zur Narbenpflege
Geduld und möglichst wenig Berührung der Einstichstellen sind ein wertvoller Tipp. Außerdem hilft auch die Kompressionswäsche, die Narben zu schützen und vor Reibung, wodurch die Heilung optimiert werden kann.
Ihre Spezialisten für Fettabsaugung an den Oberschenkeln in Hamburg
Langjährige Erfahrung und über tausend erfolgreiche Operationen bescheinigen Prof. Dr. Dr. Bernd Klesper eine Spezialisierung für Liposuktionen. Er operiert an mehreren Tagen in der Woche und hat jahrelang internationale Fortbildungen für mikrovaskuläre Chirurgie organisiert und geleitet.
Warum Sie uns vertrauen können
Bei uns bekommen Sie eine Behandlung durch erfahrene, qualifizierte Fachärzte, moderne Technik mit hohen Sicherheitsstandards und ehrliche sowie transparente Betreuung.
Über 30 Jahre Erfahrung in der ästhetischen Chirurgie
Mehrmals pro Woche operiert Prof. Dr. Dr. Bernd Klesper und bildet sich weiterhin mit Fortbildungsmaßnahmen fort. Außerdem ist er im Austausch mit Kollegen in internationalen und nationalen Fachverbänden, denen er seit vielen Jahren angehört.
Modernste Geräte und Verfahren
Das von Prof. Dr. Dr. Klesper verwendete gewebeschonende Vibrationsverfahren bietet die Möglichkeit optimale Ergebnisse zu erzielen und je nach Umfang der Operation eine Lokalanästhesie oder eine Vollnarkose anzubieten.
Prof. Dr. Dr. Bernd Klesper – Ihr Ansprechpartner
Die beruflichen Stationen vor seiner Tätigkeit in unserer Klinik sind beeindruckend: Viele Jahre als Oberarzt, Betreuer für viele Promotionsarbeiten und auch heute noch Dozent an der Medical School Hamburg. Seit 2002 ist er ärztlicher Direktorin der Beauty Klinik an der Alster.
Experte für Fettabsaugung an den Oberschenkeln
Natürliche, ästhetische und individuell auf Sie und ihren Körper abgestimmte Behandlung bietet Prof. Dr. Dr. Klesper aufgrund seiner Expertise als Spezialist für Liposuktionen.

Häufig gestellte Fragen zur Fettabsaugung der Oberschenkel
Nachfolgend geben wir Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Fettabsaugung an den Oberschenkeln.
Kann eine Fettabsaugung an den Oberschenkeln auch zur Reduzierung von Cellulite (Orangenhaut) beitragen?
Eine Liposuktion ist keine gezielte Therapie gegen Cellulite. Durch eine oberflächliche Fettabsaugung könnte es zu einer leichten Verbesserung kommen, das Verschwinden der Cellulite ist nicht zu erwarten.
Bleiben die Ergebnisse einer Fettabsaugung an den Oberschenkeln dauerhaft bestehen?
Die Fettzellen an den Oberschenkeln werden durch die Liposuktion dauerhaft entfernt. Da der Körper keine neuen Fettzellen produziert, kehrt das Fett an diesen Stellen nicht in der gleichen Menge zurück.
Ist es möglich, eine Fettabsaugung an den Oberschenkeln mit anderen Behandlungen zu kombinieren?
Dies ist teilweise möglich, wenn die körperliche Verfassung der Patient*in es zulässt.
Gibt es Alternativen zur Fettabsaugung der Oberschenkel, die ohne operativen Eingriff auskommen?
Es gibt die „Fett-weg-Spritze“ die minimalinvasiv gegen Fettpolster eingesetzt werden kann. Allerdings ist diese weniger beeinflussbar und kann eher für eine Konturierung der Oberschenkel als für eine gezielte Fettabsaugung Verwendung finden.
Ist eine Fettabsaugung an den Oberschenkeln mit Schmerzen verbunden?
Die Behandlung selbst wird dank lokaler Betäubung oder Vollnarkose nicht als schmerzhaft empfunden. Nach dem Abklingen der Betäubung beschreiben Patienten ein dumpfes Schmerzgefühlt, wie bei einem Muskelkater oder einer Prellung. Meist ist dieses Schmerzgefühl nach etwa einer Woche abgeklungen.
Wie lange dauert die Erholungszeit nach einer Fettabsaugung der Oberschenkel?
Der Heilungsprozess ist abhängig von dem Umfang des Eingriffs, er dauert etwa sechs Monate. Ca. zwei Wochen dauert es, bis man wieder gesellschaftsfähig ist und die Patient*in mit leichten sportlichen Aktivitäten beginnen kann.
Welche möglichen Nebenwirkungen können bei einer Fettabsaugung an den Oberschenkeln auftreten?
Jede Operation ist mit möglichen Risiken verbunden. Bei einer Fettabsaugung ist es möglich, dass es zu Narben, Blutergüssen, verstärkter Dunkelfärbung der Haut, Nervenverletzungen und weiteren Wundheilungsstörungen kommen könnte.

Ihr Weg zu schlanken Oberschenkeln – Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!
Unsere Klinik liegt im schönen Hamburg an der Alster und ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto erreichbar. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich in unserer modernen Klinik begrüßen zu dürfen.
- Beauty Klinik an der Alster
Mittelweg 18
20148 Hamburg - Telefon: 040 – 41355661
- E-Mail: info@beauty-hamburg.de